Jeder Kann Helfen, Die Umwelt Sauber Zu Halten

Überall, sei es am Flussufer, im Park oder am Waldrand, hat jeder schon einmal Müllstücke gesehen, die achtlos weggeworfen wurden. Littering, das achtlose Wegwerfen von Müll in die Natur, ist heute weit verbreitet. Das Hauptproblem ist, dass Abfall selten isoliert vorkommt. Ein weggeworfenes Taschentuch oder eine leere Dose können oft dazu führen, dass noch mehr Müll entsteht. Ein kleines Problem wird zu einem großen Ärgernis. Unsere Seite!

Es wäre einfach, das zu verhindern. Beim Veranstalten eines Picknicks sollte genug Platz vorhanden sein, um den entstandenen Müll wieder mitzunehmen. Ein Apfelkern passt in jede Hosentasche, genauso wie ein Bonbonpapier. Es werden keine Heldentaten benötigt, sondern kleine Akte der Fürsorge. Müll zu entsorgen erfordert keinen Zauber, sondern einfach gesunden Menschenverstand.

Kinder bemerken, wie sich Erwachsene verhalten. Durch achtloses Wegwerfen von Müll sendet man eine Botschaft. Es wirkt positiv, wenn jemand Müll aufhebt, auch wenn er nicht von ihm stammt. Oft haben Vorbilder mehr Einfluss als gute Ratschläge. Gutes Benehmen verbreitet sich schnell, wie ein Schneeball, der beim Rollen wächst.

Eine freundliche Bemerkung kann viel bewirken. Ein freundlicher Hinweis wie “Du hast etwas verloren” wird normalerweise positiver aufgenommen als eine scharfe Bemerkung. Es soll niemand bloßgestellt werden, sondern zusammen soll eine Verbesserung erreicht werden. Ein Lächeln funktioniert oft am besten.

Viele Städte haben bereits Maßnahmen ergriffen, wie z.B. die Aufstellung zusätzlicher Abfalleimer, eine bessere Reinigung und verstärkte Kontrollen. Letztendlich ist unser Verhalten entscheidend. Teilnehmer einer Aufräumaktion erkennen rasch, dass es Spaß machen kann, gemeinsam für Sauberkeit zu sorgen. Man unterhält sich, lacht gemeinsam, und die Natur drückt auf ihre ruhige Art ihre Dankbarkeit aus.

Warum nicht einfach eine kleine Tüte bei der nächsten Wanderung mitnehmen? Ihr Gewicht ist niedrig, aber sie hat eine große Wirkung. Niemand wünscht sich den Geruch von verfaultem Essen im Wald. Wir sollten den Geruch von Moos, frischer Luft und Vogelgezwitscher hinterlassen.

Die Umweltverschmutzung durch Müll zu stoppen ist kein Hexenwerk. Mit Aufmerksamkeit, Engagement und dem Bewusstsein, dass jeder Schritt zählt, kann man schon viel erreichen – auch wenn es nur darum geht, den nächsten Mülleimer zu finden.